E-Mail angekommen?

Ist Ihr dringendes E-Mail angekommen? Wurde die wichtige E-Mail wirklich zugestellt? Viele E-Mails werden von übereifrigen Spamfiltern oder Firewalls ausgefiltert und kommen nie beim Empfänger an, ohne dass der Absender darüber informiert wird. Wie kann ich feststellen, ob meine E-Mail angekommen ist? Empfang vom Empfänger bestätigen lassen: Fordern Sie den Empfänger auf, Ihnen den Empfang […]

Mehr lesen

Gefälschte und schädliche E-Mails erkennen

Kriminelle verwenden oft vertrauenswürdige Absender (in letzter Zeit Swisscom und DHL), um das Interesse ihrer Opfer zu wecken und sie dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken. Hinter diesen Links verbirgt sich ein Virus oder andere Schadsoftware (Malware) Wie können gefälschte E-Mails einfach erkannt werden: Absender E-Mail Adresse kontrollieren Links nicht anklicken sondern nur […]

Mehr lesen

veb.ch IT Serminar: aktuelles für KMU

Der Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen stellt auf seiner Webseite mehrere sehr interessante Podcasts zum Thema IT für KMU zur Verfügung. Besonders Empfehlenswert: Verbindlichkeit von elektronischer Kommunikation Digitale Unterschriften Aufbewahrung und Archivierung Das neue europäische Datenschutzrecht Die Gefahr von Internetkriminalität Alle Podcasts finden Sie auf der Webseite des VEB. Die oben genannten und weitere […]

Mehr lesen

Schutz vor Makro Viren

Wir arbeiten permanent daran, unsere Kunden besser vor Cyberattacken zu schützen. Ab sofort blockiert unser Viren- und Spamfilter Server sämtliche E-Mails mit Word- oder Excel Anhängen, welche Makros enthalten. Damit schützen wir unsere Kunden effizient vor Schäden, wie es zum Beipiel ein Krankenhaus in Deutschland schmerzhaft erleben musste. In diesem Fall entstand ein Schaden von […]

Mehr lesen

Web Dienst für sicheren Versand von Dateien

Um grosse Dateien problemlos verschicken zu können, stellen wir einen kostenlosen Dienst zur verfügung unter: https://upload.ender-informatics.ch Über diese Webseite können Dateien bis 500 MB hochgeladen werden. Sie erhalten einen Download-Link, welchen sie per E-Mail verschicken können. Tipp: Sie wollen viele Fotos versenden? Zip Datei aller Fotos erstellen Zip Datei verschicken

Mehr lesen

Gefährliche E-Mail Anhänge

In den letzten Monaten wurden viele Viren per E-Mail als Rechnung, Lieferschein oder ähnliches getarnt verschickt. Der Empfänger wird oft im Dokument aufgefordert, die Bearbeitung des Dokuments zu aktivieren. Auf KEINEN Fall aktivieren! -> Mail löschen! E-Mails, die nicht erwartet werden: löschen! Nicht öffnen um den Inhalt zu überprüfen!

Mehr lesen

Windows 10 Update ausschalten: noch einfacher

Für alle, denen die Methode in unserem Artikel Windows 10 Update ausschalten zu kompliziert ist, gibt es ein noch einfacheres kleines Programm von Steve Gibson. Der Download für ‚Never 10‘ ist auf seiner Webseite zu finden.

Mehr lesen

Windows 10 Update ausschalten

Wir empfehlen kein Update von bestehenden Windows Installationen auf Windows 10. Der Aufwand ist sehr gross, der Nutzen sehr klein. Einige Gründe erwähnen wir im Artikel: Brauchen Firmen Windows 10. Wer trotzdem auf Windows 10 aktualisieren will, muss vorher unbedingt abklären: Sind sämtliche Hardwarekomponenten des PC oder Notebooks kompatibel mit Windows 10? Ist alle installierte […]

Mehr lesen

Ausgediente PC’s für Stiftung Zoodo

Am 18. September durften wir zwölf ausgediente aber voll funktionstüchtige PC’s an den Stiftungsrat Joe Zumstein vom Hilfswerk Zoodo übergeben. Die Hardware wurde vorher von uns auf Funktion geprüft. Sämtliche Daten und Software wurde sicher und komplett gelöscht. Die PC’s werden nun von Zoodo mit eigenen Fahrzeugen nach Burkina Faso transportiert, wo sie in den […]

Mehr lesen

Brauchen Firmen Windows 10?

Kurze Antwort: Nein. Wieso nicht? Die meisten Firmen verwenden auf ihren Arbeitplätzen nach wie vor Windows 7 oder sogar Windows XP. Daran ist nichts auszusetzen, solange die firmenspezifischen Anforderungen damit abgedeckt werden. Microsoft unterstützt Windows 7 offiziell bis 2020. Der Windows XP Support ist zwar abgelaufen, wie aber die Erfahrungen seither beweisen, ist das Sicherheitsrisiko […]

Mehr lesen