Anrufe von Betrügern, die sich als Microsoft Kundenservice ausgeben

In letzter Zeit häufen sich Anrufe von Betrügern, die sich als Microsoft Mitarbeiter ausgeben. Die Anrufer weisen auf Fehlermeldungen hin, die vom Computer an Microsoft übermittelt worden seien. Ziel dieser Anrufe ist es, Mitarbeiter in Unternehmen und private Computerbenutzer dazu zu bewegen Manipulationen an ihren Computern vorzunehmen, Software herunterzuladen oder infizierte Webseiten zu besuchen. Dies […]

Mehr lesen

Heartbleed Bug

Ein Programmfehler in OpenSSL ermöglicht einem potentiellen Angreifer verschlüsselte Daten auszulesen und im schlimmsten Fall sogar geheime Schlüssel von verwundbaren Servern zu kopieren. Mehr Information unter: http://www.heise.de/meldung/Der-GAU-fuer-Verschluesselung-im-Web-Horror-Bug-in-OpenSSL-2165517.html Sind die Server von Ender Informatics verwundbar? Natürlich haben wir unsere Server überprüft: Da wir nicht die aktuellste Version der OpenSSL Bibliothek für unsere Web- und Mailserver einsetzen, […]

Mehr lesen

Windows XP Support: objektive Risikobeurteilung

Die Massenmedien verbreiten vor dem Auslaufen des Supports für Windows XP teilweise Angst und Schrecken mit unprofessionellen und übertriebenen Aussagen. Unsere Vorhersage: Nach dem 8. April wird gar nichts passieren! (Wie schon beim Jahr-2000 Bug) Die Medien werden vereinzelt auftretende kleine Probleme aufbauschen, aber weil nichts wirklich aufregendes passiert, wird auch bald niemand mehr über […]

Mehr lesen

Windows XP Support wird eingestellt: keine Panik!

Fakten: Microsoft stellt den Support von Windows XP und Office 2003 am 8. April 2014 ein. danach werden von Microsoft keine Updates mehr geliefert. Windows XP sowie sämtliche bereits installierte Hard- und Software wird genauso weiterlaufen wie bisher. Risiken und zu erwartende Probleme: Neu aufgetauchte Sicherheitslücken werden nicht mehr behoben und können von Schadsoftware ausgenutzt […]

Mehr lesen

Trojaner verschlüsselt alle Daten

Der neuartiger Virus / Trojaner CryptoLocker richtet massiven Schaden an. Auf infiszierten Rechnern verschlüsselt der Virus alle Daten (Dokumente, Bilder etc.) auf den lokalen Laufwerken, Memory Sticks sowie auf Netzlaufwerken. Der verwendete Schlüssel wird danach in der „Cloud“ gespeichert und auf dem lokalen Rechner gelöscht. Dem Benutzer wird die Meldung präsentiert, dass alle Daten verschlüsselt […]

Mehr lesen

Vertrauliche E-Mails vor Lauschangriff schützen.

Schon vor den Enthüllungen durch Edward Snowden war klar: Internet und E-Mail Verkehr wird von vielen Staaten und Firmen abgehört um sich selbst Vorteile zu verschaffen: Mit Echelon werden schon seit Jahrzehnten verschiedene Kommunikationskanäle abgehört Wikipedia: Echelon In vielen Staaten (auch in der Schweiz) sind Anbieter von Kommunikationsdiensten per Gesetz verpflichtet, personenbezogene Daten aufzuzeichnen Wikipedia: […]

Mehr lesen

E-Mail Absenderadressen können kinderleicht beliebig gefälscht werden

Wie bei Briefumschlägen kann die Absenderadresse auch bei E-Mails beliebig gefälscht werden. Dies ist vielen Anwendern nicht bewusst. Auch bei der Briefpost kann weder die Post selber noch der Empfänger überprüfen, ob die Absenderadresse korrekt ist und ob der Absender wirklich derjenige ist, welcher er vorgibt zu sein. Bei E-Mails wird die Absenderadresse meistens in […]

Mehr lesen

Microsoft liest bei Skype mit

Viele Skype Benutzer gingen bisher davon aus, dass die Kommunikation über Skype verschlüsselt abläuft und direkt zwischen den Kommunikationspartner erfolgt. Wie nun bekannt wurde, liest Microsoft über Skype verschickte Nachrichten mit und besucht darin enthaltene Verweise auf Webseiten. Wieder einmal sollte man sich ins Gedächtnis rufen, dass sämtliche E-Mails, die wir heute versenden, unverschlüsselt und […]

Mehr lesen

Freche Behauptungen

Ab und zu sollte man freche Behauptungen aufstellen und diese auch festhalten um festzustellen, ob man Recht damit hatte. Hier ein paar persönliche Behauptungen zur Zukunft: Die schweizer Mehrwertsteuer wird nicht mehr von 8% auf 7.6% reduziert. Politiker werden argumentieren, die Umstellung sie zu teuer. Sprachsteuerung von Handy und Computer wird sich die nächsten 10 […]

Mehr lesen

Dem Internet gehen die Adressen aus

Jeder Server und jedes Gerät im Internet benötigt eine sogenannte IP Adresse. Vergleichbar mit den Postleitzahlen im Postverkehr. Das aktuell genutzte IPv4 System hat 4,294,967,296 Adressen und diese gehen rasant zur Neige. Das Internet wächst stetig und braucht immer mehr Adressen. Man kann sich das Problem gut vorstellen: Die Postleitzahlen für ein Land, welches wächst […]

Mehr lesen